Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Der Montafoner Dialekt wurde 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe erklärt. Er besteht aus besonders vielen Sprachschichten aus den unterschiedlichsten Epochen der Montafoner Geschichte. Aus verschiedensten Spracheinflüssen sind Reliktwörter übriggeblieben wie beispielsweise Ganda (Keltisch), Stofel (Romanisch), Bliesa (Walserisch) oder Schesa (Französisch). Diese verdeutlichen den starken Wandel, den die Sprache im Montafon im Laufe der weiterlesen …

„Do stand i drof“ – Montafoner Dialekt-Wörterbuch

2017 wurde der Montafoner Dialekt von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe erklärt. Seit 2022 ist das „Dialekt-Wörterbuch“ auf muntafunerisch.at online. Vo Stallehr bis Partena – der Montafoner Dialekt verbindet und stiftet Identität. Im Rahmen eines EU-Projekts wird der Montafoner Dialekt wissenschaftlich erforscht und belebt. Entstanden ist dabei im Jahr 2022 das neue digitale Dialekt-Wörterbuch „munterfunerisch.at“ weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele Silbertal „Gspusagang“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele Silbertal „Prazalanz – das sündige Dorf“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele „Silvretta & Vereina, die Töchter des Alfonso Baretto“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele „Das Nachtvolk von Silbertal“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Vocalensemble Insieme in der St. Agatha Kirche am Kristberg

Das Vocalensemble Insieme (http://www.insieme-chor.at) erfüllte die über 500 Jahre alte St. Agatha Kirche am Kristberg vom Silbertal im schönen Montafon, mit zauberhaften Klängen. Die besondere Akustik in der St. Agatha Kirche am Kristberg, erzeugte sogar bei den SängerInnen, für einen stimmungsvollen Hochgenuss. Alle Infos von der St. Agatha Kirche am Kristberg vom Silbertal gibt es weiterlesen …

Vocalensemble Insieme in der St. Agatha Kirche am Kristberg

Das Vocalensemble Insieme (http://www.insieme-chor.at) erfüllte die über 500 Jahre alte St. Agatha Kirche am Kristberg vom Silbertal im schönen Montafon, mit zauberhaften Klängen. Die besondere Akustik in der St. Agatha Kirche am Kristberg, erzeugte sogar bei den SängerInnen, für einen stimmungsvollen Hochgenuss. Alle Infos von der St. Agatha Kirche am Kristberg vom Silbertal gibt es weiterlesen …

Digitale Bergknappenführung in der St. Agatha Kirche am Kristberg

Da Adolf Zudrell, der „Flötenspieler vom Montafon“ leider keine ausführlichen Führungen in der St. Agatha Kapelle mehr machen kann, haben wir für Interessierte alles was sie über dieses kulturelle Schmuckstück erfahren können und auch eine „digitale“ Besichtigung und Knappenführung in einer eigene APP (https://kristberg.at/bergknappenfuehrung.html) erstellen lassen. Über diese sind alle relevanten Infos, Bilder und jede weiterlesen …

Digitale Bergknappenführung in der St. Agatha Kirche am Kristberg

Da Adolf Zudrell, der „Flötenspieler vom Montafon“ leider keine ausführlichen Führungen in der St. Agatha Kapelle mehr machen kann, haben wir für Interessierte alles was sie über dieses kulturelle Schmuckstück erfahren können und auch eine „digitale“ Besichtigung und Knappenführung in einer eigene APP (https://kristberg.at/bergknappenfuehrung.html) erstellen lassen. Über diese sind alle relevanten Infos, Bilder und jede weiterlesen …