Wo finde ich den Gretschbachwasserfall vom Silbertal im Montafon?

Du kannst diese Naturschönheit bei der schönen Rundwanderung vom Kristberg über das Hochmoor „Wild Ried“ ins Silbertal erwandern. Beim Hochmoor „Wild Ried“ geht es ganz hinunter bis an den Burtschabach. Nach der Überquerung (Brücke) vom Burtschabach geht es nochmals ca. 100 Meter bergbauf, bevor es ab jetzt immer bergabwärts geht. Nach dem kurzen Anstieg geht weiterlesen …

Wo finde ich den Fuchsschwanz-Wasserfall vom Silbertal im Montafon?

Oberhab von der Talsperre „Litzdamm“ beim „Gieslastutz“ in etwa auf der Höhe von der „Gieslaalpe“ … … befindet sich rechts von der Forststraße der Wegweiser und die Infotafel „Verall“ … Von hier führt das erste Stück über einen Wiesenweg … … bevor es dann ein Waldweg wird. Gesamt sind es ca. 70 Meter bis der weiterlesen …

Wasserrad bei der alten Säge am Kristberg

Die alte Säge am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon, wird vom Säger „Kilian“ sehr fleißig und oft genutzt. Das neue Wasserrad bei der alten Säge am Kristberg ist ein wahres Anziehungsmagnet für Kinder :). Es befindet sich ca. 310 Meter ostwärts von der Bergstation der Montafoner Kristbergbahn direkt neben der alten Säge. Der weiterlesen …

Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Der Montafoner Dialekt wurde 2017 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe erklärt. Er besteht aus besonders vielen Sprachschichten aus den unterschiedlichsten Epochen der Montafoner Geschichte. Aus verschiedensten Spracheinflüssen sind Reliktwörter übriggeblieben wie beispielsweise Ganda (Keltisch), Stofel (Romanisch), Bliesa (Walserisch) oder Schesa (Französisch). Diese verdeutlichen den starken Wandel, den die Sprache im Montafon im Laufe der weiterlesen …

„Do stand i drof“ – Montafoner Dialekt-Wörterbuch

2017 wurde der Montafoner Dialekt von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe erklärt. Seit 2022 ist das „Dialekt-Wörterbuch“ auf muntafunerisch.at online. Vo Stallehr bis Partena – der Montafoner Dialekt verbindet und stiftet Identität. Im Rahmen eines EU-Projekts wird der Montafoner Dialekt wissenschaftlich erforscht und belebt. Entstanden ist dabei im Jahr 2022 das neue digitale Dialekt-Wörterbuch „munterfunerisch.at“ weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele Silbertal „Gspusagang“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele Silbertal „Prazalanz – das sündige Dorf“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele „Silvretta & Vereina, die Töchter des Alfonso Baretto“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Montafoner Sagenfestspiele „Das Nachtvolk von Silbertal“

Auf 20.000 qm entstand eine der größten Freilichtbühnen Europas, die imposante Freilichtbühne Silbertal im Montafon. Dramatisch, romantisch und mitreißend zugleich werden hier  die alten Sagen und Legenden wieder lebendig. Durch unzählige Recherchen in verstaubten Büchern und Unterlagen aus aller Herren Länder werden diese Erzählungen und Schriften an den Tag befördert. Die Drehbücher basieren auf diesen weiterlesen …

Vollmond-Sagenwanderung mit Brauchtum* im Silbertal

Das Silbertal, eines der ursprünglichsten Gebiete Vorarlbergs, hat seit jeher die Fantasie beflügelt. Sagenhafte Dinge sollen sich entlang des ungezähmten Litz-Baches und am Kristberg – auf und unter der Erde – zugetragen haben. Um die Geschehnisse aufleben zu lassen, führt die bekannte Geschichtenerzählerin Hertha Glück bei der Vollmond-Sagenwanderung am Genießerberg Kristberg durch die Welt der weiterlesen …