🎨 Der Kristberger Flügelaltar – ein Schatz mit Heimatherz

Er war nur für einen Sommer zurück – und hat doch Spuren für immer hinterlassen: Der Kristberger Flügelaltar (PDF Datei vom Kristberger Flügelaltar) von 1478, ein kunsthistorisches Juwel der Spätgotik, durfte 2019 für kurze Zeit wieder an seinen Ursprungsort – in die St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon – zurückkehren. Heute kannst Du ihn im vorarlberg museum in Bregenz (ORF Vorarlberg „14 Nothelfer“ im Vorarlberg Museum) bestaunen – mit dem Wissen, wo seine Seele daheim ist.

Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.

✨ Was den Altar so besonders macht:

  • Ein echtes Original: Entstanden in einer süddeutschen Werkstatt, zeigt er die Nothelfer in meisterhafter Holzschnitzkunst – fein vergoldet und ausdrucksstark.
  • Heimatgefühle in Holz geschnitzt: Jahrhunderte lang prägte der Altar die kleine Knappenkapelle am Kristberg – bis er Anfang des 20. Jahrhunderts verkauft wurde.
  • Rückkehr mit Gänsehaut: 2019 – nach über 100 Jahren – durfte er für wenige Wochen heimkommen. Ein Moment voller Emotion für alle, die dabei waren.
  • (PDF Datei vom Kristberger Flügelaltar (Bergknappenaltar) Kurzfassung)
Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.

💚 Die Geschichte lebt weiter

Ob Du nun den Altar im Museum bewunderst oder den Ort seiner Herkunft – die St. Agatha Kapelle am Kristberg – besuchst: Du spürst, was ihn so besonders macht. Es ist mehr als Kunst. Es ist eine Verbindung zur Geschichte, zu den Menschen und zum tiefen Glauben, der hier über Generationen gepflegt wurde.

💬 Unser Tipp für Dich:

Verbinde Deinen Besuch bei uns mit einer Wanderung zur Kapelle, genieße die Stille und Weite des Genießerbergs und tauche ein in das Gefühl von „Daheim-Sein“. Für den kunstvollen Abschluss sorgt dann ein Abstecher ins vorarlberg museum (ORF Vorarlberg „14 Nothelfer“ im Vorarlberg Museum), wo der Flügelaltar heute in neuem Glanz strahlt.

Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.
Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.
Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.
Detailreicher Flügelaltar aus dem Jahr 1478 mit vergoldeten Schnitzfiguren der 14 Nothelfer – ursprünglich in der St. Agatha Kapelle am Kristberg im Silbertal, heute im vorarlberg museum ausgestellt – ein kunsthistorischer Schatz der österreichischen Alpen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert