Der Aktiv-im-Schnee-Urlaub im Montafon bietet dir abwechslungsreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Ob Skifahren, Langlaufen, Schneeschuh- & Winterwandern oder einfach den Kristberg in vollen Zügen genießen – ganz nach unserem Slogan „Kristberg im Silbertal, der Genießerberg im Montafon".
Familie Zudrell mit Verwöhnteam, Deine Gastgeber vom Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Rund um Geschäftsführer Jürgen Zudrell tummelt sich ein ganzes Team an liebenswürdigen, zuvorkommenden und motivierten Mitarbeitern, die in einem aktiven miteinander harmonieren, damit Dein Urlaub am Kristberg so angenehm und entspannt wie möglich wird.
Mit dem erfolgreichen Unternehmenskonzept „Lebensglück Kristberg“ wurde der Superior Panoramagasthof vom Unternehmen.V, dem Büro für Zukunftsfragen, ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeit des Betriebes Kristberg zeigt sich unter anderem in der Verwendung vorzugsweise heimischer Produkte, einer nachhaltigen Heizung und Warmwassererzeugung durch BIO-Masse (Hackgut aus den eigenen Wäldern oder dem nahen Umfeld) sowie Solarenergie und 100% ÖKO-Strom seit Januar 2020, von welchem derzeit ca. 31% durch die eigenen vier Photovoltaikanlagen erzeugt wird.
Ist an meinem Wunschtermin noch etwas frei? Kann ich meine Lieblingoase (Das beliebte "Kristberghüsli", die Familienwohnung "Hugel", eines der Familienzimmer "Panoramablick", "Abendsonne" oder "Ganzaleita", Doppelzimmer "Verwallblick", "Stelza" oder "am ruhigsten Plätzchen des Hauses" oder ein Einzelzimmer "absoulte Stille", "Morgenkuss", "Wasserstube". "Silbertal" oder "Hochjoch" buchen?
Meine Last Minute Angebote ...
... für meine wohlverdiente Auszeit am Kristberg :)
Die intakte Natur ist der wahre Garant für einen erholsamen Urlaub. Die Montafoner Kristbergbahn leisten täglich ihren Beitrag, dass dies auch so ist und bleibt.
100% Ökostrom, davon ca. 58% vom Gesamtverbrauch in Eigenproduktion (Photovoltaik & kinetische Energie) für die 35 Personen Gondel, die beiden Schlepplifte, das Förderband, die Beschneiungsanlage und die Heizung. CO² Ausgleich durch das Vorarlberger Klimaneutralitätsbündnis 2025 bzw. seit 2022 Turn to Zero. Umsetzung der Regionalität und Nachhaltigkeit in allen machbaren Bereichen.
Was das Team der Montafoner Kristbergbahn sonst noch alles für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit tut …
Die recyclebaren Rohstoffe (Papier & Kartonagen, Gelber Sack (Verpackungsmaterial), Metalle (Dosen, …) und Flaschen) werden gewissenhaft sortiert und bei den wiederverwertbaren Sammelstellen abgegeben. Somit haben wir nur noch einen sehr geringen Anteil an Restmüll.
E-Ladestationen: Beim Parkplatz an der Talstation stehen 4 VKW VLOTTE E-Ladestationen bereit, welche mit 100% ÖKO-Strom betrieben werden. Sämtliche E-Tankkarten sollten funktionieren.
Wir betreuen, in Kooperation mit der Gemeinde Silbertal und Caruso, das erste E-Car-Sharing Modell vom Montafon. Hier sind ein Kleinbus (Mercedes eVito) und ein PKW (Peugeot ZOE) vorhanden. Alle Ladezyklen der E-Fahrzeuge werden über die Erträge der eigenen Photovoltaikanlagen mit 100% ÖKO-Strom „locker“ gedeckt.
Das Schneewasser für die Beschneiung stammt aus 6 Quellen vom Kristberg. Das gesamte Quellwasser wird später, ohne Zusatzstoffe, wieder der Natur retour gegeben. Das beste Quellwasser ist ja nur für die kurze „Schneezeit“ geliehe und bleibt somit im ganz natürlichen Wasserkreislauf.
Detaillierte Infos vom CO2 Fußabdruck gibt es als PDF Datei. Wir stellen unseren gesamte CO2 Fußabdruck jedes Jahr „klimaneutral“. Dies machen wir duch unsere Partnerschaft mit über Turn to Zero.
Nutzung von „Robidog“ für saubere Wege und Wiesen
Abnahme von Produkten von den Silbertaler Alpen
Immaterielles Kulturerbe – Erzählen im Montafon – Mündliche Traditionen in Vorarlberg, aufgenommen 2012