Der Aktiv-im-Schnee-Urlaub im Montafon bietet dir abwechslungsreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Ob Skifahren, Langlaufen, Schneeschuh- & Winterwandern oder einfach den Kristberg in vollen Zügen genießen – ganz nach unserem Slogan „Kristberg im Silbertal, der Genießerberg im Montafon".
Familie Zudrell mit Verwöhnteam, Deine Gastgeber vom Kristberg im Silbertal, dem Genießerberg im Montafon
Rund um Geschäftsführer Jürgen Zudrell tummelt sich ein ganzes Team an liebenswürdigen, zuvorkommenden und motivierten Mitarbeitern, die in einem aktiven miteinander harmonieren, damit Dein Urlaub am Kristberg so angenehm und entspannt wie möglich wird.
Mit dem erfolgreichen Unternehmenskonzept „Lebensglück Kristberg“ wurde der Superior Panoramagasthof vom Unternehmen.V, dem Büro für Zukunftsfragen, ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeit des Betriebes Kristberg zeigt sich unter anderem in der Verwendung vorzugsweise heimischer Produkte, einer nachhaltigen Heizung und Warmwassererzeugung durch BIO-Masse (Hackgut aus den eigenen Wäldern oder dem nahen Umfeld) sowie Solarenergie und 100% ÖKO-Strom seit Januar 2020, von welchem derzeit ca. 31% durch die eigenen vier Photovoltaikanlagen erzeugt wird.
Ist an meinem Wunschtermin noch etwas frei? Kann ich meine Lieblingoase (Das beliebte "Kristberghüsli", die Familienwohnung "Hugel", eines der Familienzimmer "Panoramablick", "Abendsonne" oder "Ganzaleita", Doppelzimmer "Verwallblick", "Stelza" oder "am ruhigsten Plätzchen des Hauses" oder ein Einzelzimmer "absoulte Stille", "Morgenkuss", "Wasserstube". "Silbertal" oder "Hochjoch" buchen?
Meine Last Minute Angebote ...
... für meine wohlverdiente Auszeit am Kristberg :)
Zum Funken gehören Funka-Küachli, nicht umsonst wird dieser Tag auch Küachli-Sonntig genannt. Thomas und Josef zeigen Euch, wie sie am besten gelingen.
Zutaten für 10 Portion(en)
500 g Mehl glatt 125 ml Milch 3,5% 125 ml Rahm 36% 70 g Butter 80 g Kristallzucker 40 g Hefe 2 Stk Eidotter 2 g Vanillezucker 3 g Salz 2 cl Rum 1 g Zimt 1 Stk Zitronen
Vorbereitung: Alle Zutaten abwiegen
Zubereitung:
1. Butter schmelzen – Milch und Rahm dazugeben 2. Salz, Zucker, Vanille, Zitronenabrieb, Rum und Hefe einrühren – auflösen 3. Mehl in Rührkessel sieben und das Milchgemisch mit Eidottern zu einem geschmeidigen Teig kneten 4. Zugedeckt bei ca. 30°C 1 Stunde gehen lassen 5. 1 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher ca. 8 cm große Küchle ausstechen. 6. Nochmals zugedeckt ca. 1/2 Stunde gehen lassen. 7. In der Mitte etwas auseinanderziehen und in heißem Fett oder besser Butterschmalz beidseitig hellbraun herausbacken. 8. Beliebig mit Zimtzucker oder Staubzucker bestreuen